Kategorie: Technologie

Das  World Wide Web (WWW) ist ein Teil des Internets und bezieht sich speziell auf das System von miteinander verknüpften Hypertext-Dokumenten, die über das HTTP-Protokoll abgerufen werden. Das WWW ermöglicht die Darstellung von Webseiten, die über Hyperlinks miteinander verbunden sind. Es ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Anwendungen des Internets, bietet Zugang zu […]
 Adversarial Training bezeichnet eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Modell gezielt mit sogenannten adversarialen Beispielen trainiert wird, also mit Eingabedaten, die durch minimale, für den Menschen kaum wahrnehmbare Perturbationen verändert wurden, um das Modell zu falschen Vorhersagen zu verleiten. Ziel dieses Verfahrens ist es, die Robustheit des Modells gegenüber solchen gezielten Angriffsversuchen zu […]
Affective Computing (auch: Affective Adaptivity) bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften, das sich mit der Erkennung, Modellierung und Simulation menschlicher Emotionen durch technische Systeme befasst. Ziel ist es, Computer und interaktive Systeme mit der Fähigkeit auszustatten, affektive Zustände zu interpretieren, angemessen darauf zu reagieren und selbst emotional wirkende Ausdrucksformen […]
Adaptive Control of Thought – Rational (ACT-R) und SOAR sind zwei prominente kognitive Architekturen, die als theoretische und computergestützte Modelle zur Simulation menschlicher Kognition dienen. ACT-R basiert auf einer modularen Struktur, die kognitive Prozesse durch die Interaktion deklarativen und prozeduralen Wissens beschreibt, wobei Lernen durch Erfahrungen in Form von Produktionsregeln erfolgt. Es orientiert sich stark […]
Ji-Ah genoss das ausgiebige Frühstück, wie immer in zivil. Der Tag hatte schließlich gerade erst begonnen. Sie scrollte durch die Schlagzeilen des Tages, als eine Überschrift sie innehalten ließ: „Ray Kurzweil prognostiziert erneut: Superintelligenz bis 2029 möglich.“ Ein Schauer lief ihr über den Rücken. „2029… das ist bald!“, dachte sie, „Zu bald!“ Die Worte brannten […]
Kaffee, Pixel & Ray-Bans Im Code-Café, dem momentan absolut angesagten Ort zwischen Realität und Simulation, roch es nach frisch gebrühtem Kaffee – auch wenn ein Teil des Duftes nur aus digitalen Aromadaten bestand. Metaverse Man saß wie gewohnt am Fenster, das Logo auf seiner Brust leuchtete sanft, die Rot-Blau-Brille spiegelte bunte Hologramme. Ein fröhliches Ping! […]
Peter Hoffmann: Protokolle
Am 10. Juni 2024 erschienen: Protokolle: Internet, WWW und darüber hinaus In vernetzten Computerlandschaften sind Netzwerkprotokolle die unsichtbaren Kräfte, die Datenflüsse lenken, Kommunikation ermöglichen und das Internet antreiben. Dieses Buch versteht sich daher als Leitfaden für Interessierte, die in die technischen Tiefen dieses essenziellen Bereichs eintauchen möchten. Von den „Grundbausteinen“ des Internets wie IPv4 und […]
MultiMetaMedia Tags

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.