Ankündigung: Beyond (Multi-) Media
Lange hat es gedauert, jetzt ist es (endlich) in der (Vor-) Produktion: Mein neues Buch Beyond (Multi-) Media Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des…
Lange hat es gedauert, jetzt ist es (endlich) in der (Vor-) Produktion: Mein neues Buch Beyond (Multi-) Media Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des…
Den wohl größten Kontext im Invisible Cow-Blossary spannt das Thema Hypermedia auf: Hypermedia, Hypermedium Hyperimage Hypertext Hypervideo Hyperaudio dynamisches Hypermdia statisches Hypermedia Hotspots und Links Dynamische Hotspots Statische Hotspots Situative…
Das Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum nach Milgram und Kishino
Ein "Link" beschreibt die Verbindung zwischen zwei Informationsknoten. Er ist somit das zentrale Element der Hypermedia-Idee. Aus diesem grund befassen sich eine Reihe von Einträgen im Invisible Cow-Blossary mit diesem…
Farbe ist ein schwierig zu definierender Begriff, in den unterschiedliche Aspekte einfließen. Dies zeigt sich an der Vielzahl von begriffen, Modellen und Theorien, die zur Definition des Begriffes beitragen wollen.…
Die (Hypermedia-) Anwendung ist die Kombination aus technischer und inhaltlicher Komponente. Das Hypermedia-Angebot als der eigentliche hypermediale Inhalt, der aus der Informationswelt stammt, wird mit dem Hypermedia-System, zum Beispiel einem…
Links, aus denen die eigentliche Vernetzung hypermedialer Inhalte aufgebaut werden, bestehen aus Kanten, die im Informationsraum verankert sind und von einem Ausgangspunkt, dem Startanker, zu einem Endpunkt, dem Zielanker, weisen.…
Die inhaltliche Komponente der Hypermedia-Anwendung: Das Hypermedia-Angebot wird mit dem Hypermedia-System, zum Beispiel einem Browser, dargestellt. Diese Sichtweise folgt damit im weitesten Sinne der Terminologie die von Boles [BOL98] aufgestellt…
Aktivierung bedeutet, durch eine Benutzerinteraktion eine Reaktion des Hyper- oder Multimediasystems anstößt. Die Benutzerinteraktion erfolgt in der Regel dadurch, dass etwas – ein Objekt – „angeklickt“ wird oder dass auf…
Ein Hypermedia-System zur Darstellung und Navigation einer hypermedialen Informationswelt. Typische Beispiele sind Firefox, Google Chrome, Apple Safari und Micrsosoft Edge/ Internet Explorer. Das Hypermediasystem ist ein eigener Layer in vielen…