Glossary: Der Kontext „Farbe“
Farbe ist ein schwierig zu definierender Begriff, in den unterschiedliche Aspekte einfließen. Dies zeigt sich an der Vielzahl von begriffen, Modellen und Theorien, die zur Definition des Begriffes beitragen wollen.…
Farbe ist ein schwierig zu definierender Begriff, in den unterschiedliche Aspekte einfließen. Dies zeigt sich an der Vielzahl von begriffen, Modellen und Theorien, die zur Definition des Begriffes beitragen wollen.…
Der Begriff „Frame“ kann unterschiedliche Bedeutung haben: Allgemein wird oftmals ein einzelnes Bild in einem Film/ Video als Frame bezeichnet. Innerhalb des Kontextes „Hypermedia“ wird ein Frame als Teilbereich innerhalb…
Die Darstellung aller möglichen Farben eines Farbmodells in einem dreidimensionalen Raum.
Die Gesamtheit der Farben, die durch ein technisches System (ab-) gebildet werden können.
Fernsehen, bei dem Bildaufnahme, -zerlegung und -übertragung auf elektrisch/ elektronischem Wege erfolgt. Es ist die (heute) typische Form der fernsehübertragung.
Die Anzahl der Bits, die pro Pixel eines Bildes für die Beschreibung der Farbinformation zur Verfügung stehen.
Maß zur quantitativen Bestimmung des Farbeindruckes eine Lichtquelle. Sie wird bestimmt durch den Vergleich der Farbe mit der Farbe eines sogenannten schwarzen Strahlers und angegeben in Kelvin (K). Hier gilt…
Eine systematische Anordnung der Farbvalenzen, um sie in einem Farbraum darstellen zu können.
Abbildungsfehler, der entsteht, wenn die Farben beim Durchgang durch die Linsen eines Objektivs nicht auf einer Bildebene sondern in unterschiedlicher Tiefe abgebildet werden.
Neben Helligkeit und Farbton eine der grundlegenden Farbempfindungen des Menschen. Die Farbsättigung ist ein Maß für die Intensität des Farbanteils einer Farbe und beschreibt das Verhältnis vom Eindruck der Farbigkeit…