Kategorie: Glossary

Affective Computing (auch: Affective Adaptivity) bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften, das sich mit der Erkennung, Modellierung und Simulation menschlicher Emotionen durch technische Systeme befasst. Ziel ist es, Computer und interaktive Systeme mit der Fähigkeit auszustatten, affektive Zustände zu interpretieren, angemessen darauf zu reagieren und selbst emotional wirkende Ausdrucksformen […]
 Adaptive Control of Thought – Rational (ACT-R) und SOAR sind zwei prominente kognitive Architekturen, die als theoretische und computergestützte Modelle zur Simulation menschlicher Kognition dienen. ACT-R basiert auf einer modularen Struktur, die kognitive Prozesse durch die Interaktion deklarativen und prozeduralen Wissens beschreibt, wobei Lernen durch Erfahrungen in Form von Produktionsregeln erfolgt. Es orientiert sich stark […]
Die Agent Communication Language (ACL)ist eine formalisierte Sprache, die für die Kommunikation zwischen autonomen Softwareagenten in Multi-Agenten-Systemen entwickelt wurde. Sie definiert ein standardisiertes Vokabular sowie eine Menge von Kommunikationsakten, sogenannten „Performatives“, mit denen Agenten Informationen austauschen, Anfragen stellen, Vorschläge unterbreiten oder Aktionen koordinieren können. Im Gegensatz zu rein technischen Protokollen basiert ACL auf Konzepten der […]
 Das Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum ist ein Konzept in der Informatik, das den Übergang zwischen realer und virtueller Umgebung beschreibt. Es stellt ein Spektrum dar, auf dem sich verschiedene Technologien und Anwendungen befinden, von der realen Welt auf der einen Seite bis zur vollständig virtuellen Welt auf der anderen Seite. Das Kontinuum umfasst beispielsweise Augmented Reality, Mixed Reality […]
Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet Augmented Reality (AR) „erweiterte Realität“. Auf diesem Wege wird die menschliche Wahrnehmung der echten (realen) Umwelt mit digitalen Informationen angereichert. Zunächst ging die Idee der AR von einer Anreicherung der Wahrnehmung durch orts- und passgenau eingefügte 3D-Objekte aus. Zur Reduktion des technischen Aufwandes wurde im Verlauf der Entwicklung AR […]
Invisible Cow hat Verstärkung bekommen! Plötzlich waren sie da – Metaverse Man und KI-Girl, das Immersive Duo. Eine starke Truppe! Die bisherigen 11 Einsätze des Immersive Duo 6 Stories und 6 Glossar-Beiträge (und das werden nicht die letzten bleiben) Stories KI-Girl vs. die Superintelligenz (9) Metaverse Man – Stylish wie nie zuvor ! (8) Metaverse […]
  In der englischen Bedeutung steht Immersion für „deep mental involve­ment in something“, also das starke mentale und ge­dankliche Einbezogensein in etwas. Im Kontext des Metaversums und digitaler Wnednungen ist mit diesem „etwas“ in der Regel eine Informationswelt gemeint. Allerdings kann einfache Immersion durchaus schon beim Vergessen der Umgebung wäh­rend des Lesens eines Buches beginnen.Immersive […]
Was für ein Wort! Aber passend für das, was den Besucher dieser Seite erwartet: Einerseits ein Blog, in dem (in loser Folge) aktuelle Dinge aus dem großen Bereich von Multimedia und Metaversum vorgestellt und diskutiert werden. Andererseits auch ein Glossary zu wichtigen Begriffen rund um den großen Bereich Metaversum und Multimedia. Zusammen also ein Blossary […]
MultiMetaMedia Tags

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.