Glossary: Informationsraum
Ein Bereich, in dem eine große Menge an Information zu einem Themenkontext vorgehalten wird. Die Informationen können in allen möglichen Medientypyen vorliegen. Der Bereich wird durch eine Strukturierung, wie zum…
Ein Bereich, in dem eine große Menge an Information zu einem Themenkontext vorgehalten wird. Die Informationen können in allen möglichen Medientypyen vorliegen. Der Bereich wird durch eine Strukturierung, wie zum…
(Inlineframes) Die Weiterentwicklung des Frame-Gedankens und seit HTML 4.0 Teil der HTML-Spezifikation.
In der englischen Bedeutung „deep mental involvement in something“, also das starke mentale und gedankliche Einbezogensein in etwas. Das „mentale Eintauchen“ in ein Medium oder in eine Informationswelt. Einfache Immersion…
Maß für die Lichtempfindlichkeit eines bildaufzeichnenden Elements, wie z.B. eines Films in analogen Kameras oder eines Sensors in digitalen Kameras. Die ISO-Reihe beginnt bei 100 und ergibt sich aus der…
(International Telecommunication Union (ITU)) Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf, für die weltweit harmonisierte Entwicklung der Telekommunikation und der informations und Telekommunikationstechnologien. Offizielle Web-Abdresse: www.itu.int
Die Aufteilung eines Bildes in zwei sogenannte Halbbilder, die abwechselnd aufgenommen, übertragen und/ oder dargestellt werden. In der analogen Fernsehtechnik als Zeilensprungverfahren bezeichnet, bei dem im ersten Halbbild die Zeilen…
Medien, in denen der dargestellte Inhalt durch explizite Interaktion das Zuschauers über Vor und Zurückspulen u.ä. hinaus beeinflusst werden kann. Allgemein können interaktive Medien sowohl statisch als auch dynamisch sein.…
Allgemein die wechselseitige Wirkung von Akteuren aufeinander. Akteure können dabei sowohl Menschen als auch technische Systeme sein. In der Informatik ist eine Interaktion in der Regel eine rückkopplungsarme Aktivität, die…