Affective Computing

Affective Computing (auch: Affective Adaptivity) bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften, das sich mit der Erkennung, Modellierung und Simulation menschlicher Emotionen durch technische Systeme befasst. Ziel ist es, Computer und interaktive Systeme mit der Fähigkeit auszustatten, affektive Zustände zu interpretieren, angemessen darauf zu reagieren und selbst emotional wirkende Ausdrucksformen zu generieren.

Hierzu werden unter anderem Verfahren der Mustererkennung, maschinelles Lernen und multimodale Sensorik eingesetzt, etwa zur Analyse von Sprache, Mimik, Gestik oder physiologischen Signalen.

Affective Computing findet Anwendung in Bereichen wie Human-Computer Interaction, adaptiven Lernumgebungen, virtuellen Assistenten sowie im Gesundheitswesen.


Ausführliche Auseinandersetzungen mit dem Begriff „Agent Communication Language“ finden sich in den Büchern:

Beyond (Multi-) Media
Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des Metaversums
X.Media Press, Springer Vieweg, 2025
ISBN: 978-3-658-48566-5
Metaversum
D
ie Verschmelzung von Realität und Virtualität im Next Generation Internet
Springer Vieweg, Wiesbaden, 2. Aufl. 2025
ISBN-13: 978-3-658-48179-7
MultiMetaMedia Tags

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.