Immersive Duo: Kaffee mit RayBan (1)

Kaffee, Pixel & Ray-Bans

Im Code-Café, dem momentan absolut angesagten Ort zwischen Realität und Simulation, roch es nach frisch gebrühtem Kaffee – auch wenn ein Teil des Duftes nur aus digitalen Aromadaten bestand.
Metaverse Man saß wie gewohnt am Fenster, das Logo auf seiner Brust leuchtete sanft, die Rot-Blau-Brille spiegelte bunte Hologramme.

Ein fröhliches Ping! erklang: KI-Girl betrat das Café. Sie winkte, während kleine Pixel-Glitzerfunken von ihrem AR-Visor auf die Tische fielen.

„Hey Meta! Heute mal analog unterwegs? Keine immersiven Projektionen?“

Metaverse Man grinste: „Ich brauch manchmal echte Pixel, nicht nur Voxel. Und du? Schon neuronale Netze optimiert vor dem Frühstück?“

„Natürlich!“ KI-Girl setzte sich schwungvoll. „Mindestens schon 10.000 Memes klassifiziert und dazu noch einen Tonfall-Filter trainiert. Und du? Gibt’s Neuigkeiten im Metaversum?“

Metaverse Man nickte bedeutungsvoll. „Die neue Version vom Spatial-Protokoll ist live – mit taktiler Rückmeldung bei Gedankenübertragungen. Und im District 42 gab’s einen Glitch: plötzlich hatten alle Avatare Froschgesichter.“
KI-Girl lachte: „Klingt nach einem überhitzten GAN-Generator.“

Nach einem Schluck – realen – Kaffee beugte sie sich vor: „Hast du schon die neue Meta-RayBan gesehen?“

„Natürlich. Und schon mit meinem AR-Layer synchronisiert. Die Handgesten-Erkennung ist jetzt präzise, kein ungewolltes Scrollen beim Winken.“

„Ich hab gehört, sie kann multimodale Befehle? Sprache, Blickrichtung und Gestik zusammen.“

Metaverse Man nickte, wurde aber direkt ernst: „Ja, aber die Datenschutzfrage bleibt natürlich kritisch. Die Kamera läuft ständig. Und wer weiß, wo die Streams wirklich landen?“

„Genau. Meta spricht von lokaler Vorverarbeitung – Edge-KI. Aber das bedeutet nicht, dass keine Metadaten übertragen werden. Wie immer, die Transparenz fehlt.“

Für einen Moment herrschte Nachdenklichkeit, nur das Summen der Kaffeeautomaten-Hologramme erfüllte die Luft.
Dann hob Meta seine Tasse: „Trotzdem beeindruckend. Ein Blick – und mein Avatar bewegt sich in Echtzeit in VR.“

KI-Girl grinste verschmitzt: „Ich träume schon von einem KI-Update, das deine Gedanken erkennt, bevor du blinzelst …“

„Solange es meinen Kaffee nicht vorher austrinkt …“

Beide lachten, und die Hologramme an den Wänden glitzerten synchron mit.


[1] Zuckerberg, M. (2023). Meta Quest and Ray-Ban Stories: Blending AR with Everyday Life. Meta Connect Keynote.

[2] Sag, Anshel (2023). RESEARCH NOTE: Ray-Ban Meta Smart Glasses Review: Better, Cooler, and More Useful Than Ever. Moor Insights & Strategy. Online: https://moorinsightsstrategy.com/research-notes/ray-ban-meta-smart-glasses-review-better-cooler-and-more-useful-than-ever

[3] McArthur, Victoria (2024). Meta’s AI-Powered Smart Glasses Raise Concerns About Privacy and User Data. Carleton Newsroom. Online: https://newsroom.carleton.ca/story/meta-ai-smart-glasses-privacy-concerns

[4] Ghader, M.; Kheradpisheh, S. Reza; Farahani, B.; Fazlali, M. (2024). Enabling Privacy-Preserving Edge AI: Federated Learning Enhanced with Forward-Forward Algorithm. 20244 IEEE International Conference on Omni-layer Intelligent Systems (COINS), London, United Kingdom, 2024, pp. 1-7, doi: 10.1109/COINS61597.2024.10622150.


 

 


Ein wenig Merch darf natürlich nicht fehlen 😉
Merch by TeePublic


 

MultiMetaMedia Tags

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.