![]() |
||
![]() |
Das World Wide Web (WWW) ist ein Teil des Internets und bezieht sich speziell auf das System von miteinander verknüpften Hypertext-Dokumenten, die über das HTTP-Protokoll abgerufen werden. Das WWW ermöglicht die Darstellung von Webseiten, die über Hyperlinks miteinander verbunden sind. Es ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Anwendungen des Internets, bietet Zugang zu Informationen, Multimedia-Inhalten und interaktiven Diensten.
Die ersten praktischen Umsetzungen wurden um 1989 entwickelt von Tim Berners-Lee am CERN in Zürich. Das WWW ist eine wichtige Komponente des Internet, aber nicht die einzige. |
![]() |
![]() |
Ausführliche Auseinandersetzungen mit dem Begriff „Agent Communication Language“ finden sich in den Büchern:
Beyond (Multi-) Media Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des Metaversums X.Media Press, Springer Vieweg, 2025 ISBN: 978-3-658-48566-5 |
Metaversum Die Verschmelzung von Realität und Virtualität im Next Generation Internet Springer Vieweg, Wiesbaden, 2. Aufl. 2025 ISBN-13: 978-3-658-48179-7 |