Zwischen Welten – Eindrücke von der AACE eLearn 2025 in Bangkok

Bangkok war in vielerlei Hinsicht ein faszinierender Ort für die AACE ELearn 2025. Eine Stadt, in der Tradition, Moderne und internationale Wissenschaft aufeinandertreffen. Genau dieses Verschmelzen von Welten passte perfekt zu meinen eigenen Themen rund um die Evolution der Lernmedien – von Folien und Buch über das Web bis hin ins Metaversum.
(Diejenigen, die an der Evolution von (Lern-) Medien interessiert sind, können hier gerne die Folien zu meinem Vortrag herunterladen)
![]() |
![]() |
Ein besonderes Highlight war zudem der Beitrag von Zeynep Öztürk, Studierende der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences. Sie untersuchte in ihrer Bachelorarbeit die Barrierefreiheit unserer Lernplattform ILIAS und präsentierte ihre Ergebnisse auf der Konferenz.
Ihr Paper wurde sogar als Best Paper ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg, den wir gemeinsam mit Curtis Bonk, dem Head Chairman der Konferenz, feiern durften.
Neben inspirierenden Vorträgen und Diskussionen bleibt für mich eine zentrale Frage:
Wie können wir die Erkenntnisse unserer wissenschaftlichen „Bubble“ in andere Welten übertragen: in die Praxis, in Institutionen, in den Alltag des Lernens?
![]() |
![]() |
Thailand hat mir (mal wieder) gezeigt, dass das Verschmelzen von Welten nicht nur möglich, sondern auch ungemein bereichernd ist – wenn man bereit ist, voneinander zu lernen.
—



