Lange hat es gedauert, jetzt ist es (endlich) in der (Vor-) Produktion: Mein neues Buch Beyond (Multi-) Media Multimediaformen erklärt: Von Panoramabildern über 3D bis zu den immersiven Welten des Metaversums ISBN: 978-3-658-48566-5 Am 03. Oktober soll es in der Reihe X.Media Press bei Springer Vieweg erscheinen.
Am 10. Juni 2024 erschienen: Protokolle: Internet, WWW und darüber hinaus In vernetzten Computerlandschaften sind Netzwerkprotokolle die unsichtbaren Kräfte, die Datenflüsse lenken, Kommunikation ermöglichen und das Internet antreiben. Dieses Buch versteht sich daher als Leitfaden für Interessierte, die in die technischen Tiefen dieses essenziellen Bereichs eintauchen möchten. Von den „Grundbausteinen“ des Internets wie IPv4 und […]
Die hinter tagLess stehende Idee ist im Grunde nicht wirklich neu, denn sie wurde schon in den frühen theoretischen Hypertext-/ Hypermedia-Modellen als Trennung von Inhalt und Verlinkung zum Beispiel in der „Hypertext Abstract Machine“ (HAM), beschrieben. Allerdings haben sich die technischen „Gründerväter“ bei der Implementierung des WWW selber nicht an ihre eigenen Theorien und Ideen […]
Den wohl größten Kontext im Invisible Cow-Blossary spannt das Thema Hypermedia auf: Hypermedia, Hypermedium Hyperimage Hypertext Hypervideo Hyperaudio dynamisches Hypermdia statisches Hypermedia Hotspots und Links Dynamische Hotspots Statische Hotspots Situative Links Objektbezogene Links u.v.w.
Durch die „neuen Medien“ wurde der bereich Storytelling neudefiniert. Dieser Begriff wird von einer langen Liste einzelner Begriffe beeinflusst: digitale Median neue Medien Gerard Genette Ellipse, Analepse, Prolespe u.v.w.
Zugegeben – die Veröffentlichung liegt schon ein ganz klein wenig zurück. Aber da jetzt gerade der WordPress-Workaround von tagLess an den Start gegangen ist, soll hier nochmal auf die Gedanken rund um Interaktion und Interaktionsgestaltung in Hypermedia aufmerksam gemacht werden: Hoffmann, P. (2021): Beyond Hypermedia: Interaktion in Hypermedia neu gedacht. ISBN-13: 9783948773274, bifop-Verlag, Bremen, 2021. […]
Das Ziel von tagLess tagLess geht einen anderen Weg tagLess – Bedienung tagLess – Einschränkungen Fragen zu tagLess? tagLess: Verlinken ohne Links Die typische Situation im WWW: Während des Lesens eines Artikels stößt man auf ein Wort, das interessant ist oder dessen Bedeutung nicht bekannt ist. Also: Anklicken … und schon wird man weitergeleitet. […]