Als Ellipse wird in der Erzähltheorie von Gerard Genette jedes Verfahren bezeichnet, dass von aktuellen Stand in der Handlung einen Rückblick (Analepse) oder einen Ausblick (Prolepse) vornimmt. Er unterscheidet Ellipsem dergestalt, wann sie beginnen und wann sie enden und wie sie somit in die zeitlichen Verläufe einer Handlung eingebettet sind. Entgegen der Herangehensweise von Genette […]
Der Begriff Prolepse leitet sich vom griechischen „prolépsis“ ab, was wörtlich Vorwegnahme bedeutet. Der Begriff wird heutzutage in Literatur- und Filmwissenschaft auch als Vordeutung verstanden. Der Begriff der Prolepse wird als Bezeichnung für alle Verfahren verwendet, die dazu dienen, vorweggreifende Elemente in die Erzählung zu integrieren. Diese Prolepsen können unterschiedlich lang gestaltet werden und von […]
Bei der 2-Punkt-Perspektive gehen die Sichtstrahlen als Geraden von zwei Augpunkten, die auf einer gemeinsamen Horizontlinie liegen, aus, bis sie auf die beiden Projektionsebenen treffen, die orthogonal zueinander stehen. Bild: Römerstadt Carnuntum/ 7reasons Medien GmbH Quelle(n): [HOF20] Hoffmann, Peter (2020): Beyond (Multi-) Media – Teil 1: Grundlagen. bifop Verlag, Bremen. Print: ISBN: 978-3-948773-16-8. ePDF: ISBN: […]
Eine Anaglyphe (manchmal auch: Anaglyph 3D) ist ein Bild, dass eine räumliche Wirkung erzielt. Es besteht aus zwei Bildern eines Objekte oder einer Szene, die aus leicht unterschiedlicher Perspektive aufgenommen werden und die unterschiedlich eingefärbt werden. Die Persektive der Bilder soll dabei der von rechtem und linkem Auge enstprechen. Die beiden Bilder werden überlagert dargestellt, […]
Kurz gesagt ist die D/A-Wandlung die Umwandlung eines digitalen Wertes in eine analoge Größe iund damit der umgekehrte Prozess der A/D-Wandlung. Am Beispiel der Betrachtung einer Verlaufskurve, wie zum Beispiel dem Verlauf der Messwerte eines Wechselstroms, zeigt sich der Ablauf der A/D-Wandlung: Aus der durchgehenden (analogen) Kurve kontinuierlicher Werer wird durch die Digitalisierung eine Abfolge […]
Die 360°-Darstellung ist eine Darstellung der gesamten Umgebung rund um die Position des Betrachters, als ob dieser sich um die eigene Achse(n) drehen würde. Während übliche Kameras lediglich einen Ausschnitt der Realität „nach vorne“ aufnehmen, wird bei 360°-Fotografie und bei 360°-Filmen die gesamte Umgebung aufgenommen. Wikipedia [WIK21kug] bezieht die 360°-Darstellung auf „ein Kugelpanorama oder sphärisches […]
Ein Kugelpanorama [WKI21kug], also ein „360°-Bild“, kann auf unterschiedliche Arten aufbereitet beziehungweise präsentiert werden. Zwei gundlegende Arten der Darstellung müssen unterschieden werden: Das 360°-Foto wird wie ein typisches Foto in der Ebene, also auf eine 2D-Projektion, abgebildet. Dies ist analog zum Abzug oder Ausdruck eines „normalen“ Fotos. Das 360°-Bild wird in einem „Player“, auf einem […]
Abgrenzung Menschliches (Farb-) Sehen Der visuelle Wahrnehmungsbereich des Menschen liegt zwischen etwa 380 nm und 750 nm. <380 nm: Ultraviolett >750 nm: Infrarot Bildinhalte und -formen Texte: werden auch über das visuelle System wahrgenommen, gelten aber qua Definition nicht als Bilder Bilder: werden insbesondere durch das Zusammenspiel von Licht (Helligkeit), Farbe und Form gebildet Bewegtbilder: […]